Beschreibung
Die Gesundheit unserer Mitarbeiter und deren Familien ist unser wichtigstes Anliegen.
Wir bitten Sie um Nachsicht, dass es dadurch zu Lieferverzögerungen kommen kann bzw. wird. Wir geben unser Bestes, dass die Pakete so schnell wie möglich bei Ihnen ankommen.
Die Lieferung innerhalb Deutschland kann bis zu 2 Wochen dauern. Lieferungen innerhalb der EU Länder bis zu 3 Wochen.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Wo schlummern heute die großen, zukunftsträchtigen Wachstumspotenziale, die mehr bieten als kurze Phasen der wirtschaftlichen Erholung und nach denen Innovationsforscher, Wirtschaft und Regierungen seit Jahren suchen? Welches sind die Barrieren, die ihre Verschließunge behindern? Welche Wege können zur Erschlißung dieser Potenziale führen?
Eine Antwort auf diese drei Fragen findet der Leser in diesem Buch. Als wissenschaftliches Fundament dient die Theorie der langen Wellen. In Kurzform besagt sie, dass die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung maßgeblich von periodischen Zyklen mit einer Dauer von 40-60 Jahren bestimmt wird. Ihres Entdeckers Nikolai Kondratieff zu Ehren werden diese langen Wellen Kondratieffzyklen genannt.
Mit dem Jahrhundertwechsel ist die letzte lange Welle, der fünfte Kondratieffzyklus, der seine Antriebsenergie aus der Informationstechnik bezog, zu Ende gegangen. Parallel zum Auslauf des fünften hat der sechste Kondratieffzyklus begonnen. Wie die Analysen in diesem Buch zeigen, wird der Gesundheitsmarkt der Antriebsmotor des neuen Langzyklus sein. Wer den neuen Kondratieffzyklus frühzeitig identifiziert, kann sich auf die Zukunft ausrichten, sich an die Spitze der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung setzen und von seinem Schwung am meisten profitieren.
Stimmen zum Buch:
“Ein Buch mit Weitblick” – Manager Magazin
“Ein Ökonom, der Lust auf Zukunft macht” – Süddeutsche Zeitung
“Ein faszinierendes Buch” – Frankfurter Rundschau
Rhein-Sieg Verlag
ISBN 3-9805144-6-3